Volkstrauertag – Erinnern, Gedenken, Friedenbewahren

Am So., 16. November, begehen wir den Volkstrauertag. An diesem Tag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, allen Männern, Frauen und Kindern die ihr Leben verloren haben, weil Frieden, Freiheit und Menschlichkeit zerstört wurden. Der Volkstrauertag ist ein stiller Tag des Erinnerns, aber auch ein Tag der Mahnung. Die Ereignisse unserer Zeit führen uns deutlich vor Augen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Kriege und Konflikte in vielen Teilen der Welt – und auch in Europa – zeigen, wie zerbrechlich er sein kann. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir das Gedenken wachhalten und uns bewusst machen, wie viel Verantwortung jeder Einzelne von uns für ein friedliches und respektvolles Miteinander trägt – in unserer Gesellschaft, in unserer Gemeinde und im täglichen Leben. Frieden beginnt nicht erst in den großen Entscheidungen der Politik, sondern des Alltags, im Zuhören, im Miteinander im Mut zum Hinschauen.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Gedenkfeier in unserer Kirche „Unsere liebe Frau“ und am Kriegerdenkmahl teilzunehmen. Die Kirche beginnt um 10:30 (Treffpunkt der Vereine ist um 10:15 hinter dem Dorfstadel) und wird vom Kirchenchor und der Musikkapelle mitgestaltet. Gemeinsam wollen wir innehalten, erinnern und ein Zeichen setzen für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung.

Sybille Schleweck, Ortsvorsteherin

Kommentar hinterlassen